Wenn Pferde im Frühjahr unbegrenzt Gras fressen können, besteht die Gefahr, dass sie Krankheiten wie Koliken oder Hufrehe entwickeln. Es ist auch wahrscheinlicher, dass die Pferde in kurzer Zeit sehr viel Gewicht zunehmen. Langsames Grasen ist daher sehr wichtig, um verschiedene Probleme zu vermeiden.
Probleme durch Frühlingsgras
In den Wintermonaten stellt sich der Magen-Darm-Trakt des Pferdes auf trockenes Raufutter ein. Getrocknetes Raufutter enthält viel weniger Feuchtigkeit als frisches Gras. Der Trockensubstanzgehalt (Faser) von Raufutter beträgt etwa 80 %, der von Gras dagegen nur etwa 14 %. Wenn ein Pferd Gras frisst, nimmt es also hauptsächlich Wasser auf. Das Fressen von Gras kann daher dazu führen, dass der Stuhlgang dünner wird, aber das Pferd kann auch Koliken entwickeln. Die Bakterien im Blind- und Dickdarm werden durch eine plötzliche Rationsumstellung durcheinander gebracht, aber Koliken können auch auftreten, weil der Magen des Pferdes große Mengen gierig gefressenes Gras nicht verarbeiten kann. Dies geschieht vor allem dann, wenn Pferde zu lange auf der Weide stehen, ohne dass ein Weideaufbau stattfindet.
Fruktan ist der große Übeltäter
Im Frühjahr ist der Fruktangehalt im Gras am höchsten. Dies ist häufig die Ursache für Hufrehe. Außerdem variiert der Fruktangehalt je nach Grasart. Das häufig verwendete englische Weidelgras enthält mehr Fruktan als die meisten anderen Gräser. Fruktan wird von den Gräsern produziert und dient als Brennstoff, damit sich neue Blätter entwickeln können.
Die Menge an Fruktan im Gras hängt nicht nur von der Pflanzenart, sondern auch von der Jahreszeit, der Witterung und der Düngung ab. Fruktan schützt die Pflanze vor Frost. Die Fruktanproduktion geht Tag und Nacht weiter, wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt. Auch wenn die Sonne scheint, wird in der Pflanze Fruktan produziert.
Fruktan wird von der Pflanze erst dann verarbeitet, wenn es warm genug ist. Über 5 Grad ist die Verarbeitung von Fruktan minimal. Erst bei 15 Grad wird eine vernünftige Menge an Fruktan verarbeitet und der Fruktananteil im Gras sinkt rapide. Nach einer kalten Nacht ist es sehr ratsam, am Morgen keinen Weidegang anzubieten. So hat das Gras die Möglichkeit, den größten Teil des gespeicherten Fruktans zu verarbeiten.
Düngung von Pferdeweiden
Die Düngung von Pferdeweiden hat einen großen Einfluss auf die Qualität des Grases. Die Düngung regt nicht nur das Wachstum des Grases an, sondern sorgt auch für eine stärkere Grasnarbe und eine Auffüllung der Mineralien. Auf einer gut gepflegten und leicht gedüngten Pferdeweide ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass extreme Fruktanspitzen auftreten. Gras wächst nur durch vier Faktoren: Licht, Wasser, Nahrung und Wärme. Wenn die Wärme nicht ausreicht, wird Fruktan zunächst als Reserve in der Pflanze gespeichert. Erst wenn die Temperatur ansteigt, werden diese Reserven genutzt. Dies ist auch bei unzureichender Ernährung der Fall. Die richtige Düngung ist daher unerlässlich.
Aufbau von Weideland
Um Beschwerden durch das Frühjahrsgras zu vermeiden, ist es ratsam, den Weidegang im Frühjahr schrittweise zu erhöhen. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie den Weidegang aufbauen können:
- Lassen Sie Ihre Pferde am ersten sonnigen Tag nicht gleich einen ganzen Tag lang auf die Weide, sondern beginnen Sie mit kurzen Zeiträumen. Beginnen Sie mit ein bis zwei Stunden pro Tag. Wie lange die Umstellung dauert, ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich.
- Eine große Wiese kann in mehrere Parzellen unterteilt werden, so dass jede Parzelle abgegrast wird und Sie verhindern, dass sich das Pferd satt frisst.
- Falls erforderlich, sollten Sie eine Streifenweide anlegen. Geben Sie dem Pferd jeden Tag ein paar Meter neue Wiese mit frischem Gras und sperren Sie einen Teil davon ab, damit sich das Gras erholen kann.
- Um zu verhindern, dass das Pferd Durchfall bekommt, ist es ratsam, Heu zu geben, bevor die Pferde auf die Weide gehen. Durch die Zugabe von Heu wird die Gärung verlangsamt, so dass der Kot dicker wird. Das Heu bewirkt auch, dass das Pferd etwas weniger hungrig ist, so dass die Grasaufnahme danach etwas langsamer erfolgt.
- Lassen Sie das Gras nicht zu kurz grasen und geben Sie der Grasnarbe genügend Zeit, sich zu erholen. Das sehr kurze Gras erhält durch die Schreckreaktion einen zusätzlichen Fruktanschub, damit es sich schnell erholen kann, was bedeutet, dass das Pferd nach der Aufnahme dieses Grases noch mehr Fruktan aufnimmt.
- Neben dem Heu kann das Kraftfutter am Morgen auch (teilweise) durch Hartog Lucerne mix ersetzt werden. Luzerne-Mix enthält viel Struktur und verlangsamt die Darmpassage des Grases. Außerdem enthält Luzerne-Mix einen extrem niedrigen Zucker- und Stärkegehalt und genügend Mineralstoffe, um ein Kraftfutter zu ersetzen.
Beim Übergang zurück in den Stall sind ebenfalls einige Dinge sehr wichtig, lesen Sie mehr unter: Übergang von der Weide in den Stall.